Faszination am inneren Feuer
Für uns “moderne” Menschen, insbesondere der Frauen dieser Zeit, geht es darum die authentische, natürliche Wild- und Freiheit wieder zu erlangen. Authentisch sein ist aber ein Zustand den man immer wieder verteidigen muss. Auch Freiheit muss immer wieder erkämpft werden. Wer sein innere Feuer lebt, der wird von anderen Menschen als sexuell attraktiv empfunden. Es scheint, als ob zum einen das innere Feuer eine Menschen, das eine anderen aktiviert, aber es wird wohl auch die Lust am Abenteuer sein, weshalb Menschen mit Feuer anziehend wirken. Wer brennt, der wird von anderen als “intensiv” empfunden und das fügt dem flachem Alltag oft die fehlende Würze hinzu.
Wut und Zorn als Kehrseite
Wir haben ein gespaltenes Verhältnis zum inneren Feuer. Auf der eine Seite ist es extrem anziehend. Dann aber kehrt sich die Faszination schnell in einen Höllenritt um. Denn am Feuer kann man sich verbrennen, wenn man nicht Achtsam damit umgeht. Lüge, Feigheit und Ignoranz sind solche Unachtsamkeiten. Wir alle kennen das Gefühl, wie sich Wut in einem aufbaut, wenn ein anderer sich absichtlich auf Taub stellt. In Partnerschaften, gibt es viele Bereichen, wo solche Wechselwirkungen aktiv werden. Meisten da, wo ein anderer zu feige ist sich selbst zu erkennen.
Das Frauenbild
Frauen hatten es damit besonders schwer. Auch wenn Wut, Zorn und Aggression Gesamtgesellschaftlich verpönt sind, so haben Männer einen kleinen Toleranzbereich, um diese Emotionen auszuleben im Gegensatz zu den Frauen, denen es vollständig untersagt ist. Männer dürfen frei und wild sein, Frauen haben brav zu sein.
Wer nicht er selbst sein kann, tötet sich selbst. Wenn Wut und Agression nicht ausgedrückt werden dürfen richten sie sich gegen die eigene Person: Depression, Arme ritzen, Sucht. Die Libido stirbt ab. Die Vagina wird zum Feind. Eine lebendige Frau wird zur Hexe. Und so weiter.
Der Trend Frauen-Kreise
Und dann vergeht die Zeit und man verlernt den richtigen Umgang mit der Wut. Dann ziehen Frauen los und besuchen Frauen-Workshops und Seminare, sie therapieren sich, um etwas wieder zu erwecken, was sie verloren haben.
Was bedeutet es Wild zu sein?
Wir denken immer: Wild sein bedeutet alles zu machen was man will. Das stimmt nicht. Wildkräuter, wilde Tiere, Wildnis… Wild leben bedeutet nichts anderes als im Einklang mit der Natur zu sein. Im Einklang mit der eigenen menschlichen Natur.
Übung: Frei werden
Vor dem frei Sein, kommt erst mal das frei werden: Chaotisch Tanzen, Konventionen Sprengen, Tabus brechen, Hässlich Tanzen, Grotesk Tanzen, richtig schlecht Tanzen, Off-Balance, Unkontrolliert, sich anstrengen, Taumeln, Kopf schütteln, Monotonie, verbotene Emotionen ausdrücken: Trauer, Lust, Ärger, Wut, das Biest erwecken, Augen zu machen, alleine “gehen” können.
Wie komme ich da rein?
- Generell: Hingabe aktivieren. Ausatmen und dabei los und fallen lassen. Mit Off-Balance spielen. Den Stand verlieren. Aus dem Gleichgewicht geraten. Kontrolle abgeben. Als Paarübung: An der Hand nehmen, sich gegenseitig durch den Raum führen. Einer hat die Augen geschlossen und lässt sich führen.
- Mut aktivieren. Mut zur Hingabe. Mut ins Unbekannte (unbekannte Gefühle) zu springen. Keine Angst vor dem inneren Biest.
- Beckenbewusstein aktivieren. Becken sitz der Sexualität, der Emotion, der Ur-Emotion (Ur-Vertauen), in der Evolution ältestes Körperteil, Schambereich (Schambein, Schamhaare, etc.), Schattenbereich/Tabuort (Ge-Schlecht), Sitz des langsam schwingenden Wurzel-Chakras, Quelle der Lebensfreude / Libido. Becken Bewegen. Scham überwinden. Wirbelsäule mobilieren. Die Hüfte initiert jede Bewegung!
- Stimme aktivieren. Stöhnen. Gelassen ausatmen: “Hmmmmm” mit Ton. Schreien ist auch Tabu. Tabu brechen. Schreien.
- Wut triggern. An etwas denken, dass einen wütend macht oder ärgert.
- Sexualität aktivieren. Hüfte kreisen.
- Feueratmung. Prana. Tief luft holen. Kräftig Ein- und Ausatmen. Sauerstoff atmen, um das innere Feuer zu beatmen.
- Knurren. Raubtier. Grrrrr.. Oberlippe nach oben ziehen. Reißzähne zeigen.
- Grimassen scheiden. Fratzen schneiden.
- Peitschende Bewegungen
Schütteln, Rütteln, Kopfschütteln, Eruptionen, Unterbrechungen - Feuer Musik. Metal, Grind Core, Aggro Rap